Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Norwegen, ein Land im Norden Europas, ist bekannt für seine atemberaubende Natur, hohe Lebensqualität und fortschrittliche Gesellschaft. Hier sind 10 interessante Fakten über Norwegen, die sowohl landesspezifische als auch europäische und weltweite Aspekte beleuchten.

Inhaltsverzeichnis

Norwegen belegt Platz 7 im „World Happiness Ranking“ 2023 (MARCO POLO)

Das skandinavische Land gilt als eines der sichersten, modernsten, friedlichsten und reichsten Länder der Welt. Diese hohe Platzierung spiegelt die allgemeine Zufriedenheit der Bevölkerung mit ihren Lebensbedingungen wider.

Norwegen hat eine Küstenlinie von 102.936 km (Norwegen Aktiv)

Diese beeindruckende Länge umfasst alle Fjorde, Buchten und etwa 150.000 Inseln. Die Küstenlinie des Festlandes allein beträgt 29.775 km, während die Inseln zusätzliche 73.161 km Küste hinzufügen.

Norwegens Bevölkerung beträgt etwa 5,55 Millionen Einwohner (Norwegen Aktiv)

Trotz seiner großen Fläche hat Norwegen eine relativ kleine Bevölkerung. Die Hauptstadt Oslo ist mit 717.710 Einwohnern die größte Stadt des Landes, gefolgt von Bergen mit 291.940 und Trondheim mit 214.565 Einwohnern.

Norwegen verfügt über 40 Nationalparks auf dem Festland (Norwegen Aktiv)

Diese Nationalparks erstrecken sich über eine Fläche von 31.057 km², was 7% der Gesamtfläche des norwegischen Festlandes entspricht. Zusätzlich gibt es auf Svalbard (Spitzbergen) 7 weitere Nationalparks mit einer Gesamtfläche von 34.345 km².

Der Galdhøpiggen ist mit 2.469 m der höchste Berg Skandinaviens (Norwegen Aktiv)

Dieser Berg befindet sich im Jotunheimen-Gebirge im Fylke Innlandet. Er ist nicht nur der höchste Berg Norwegens, sondern auch ganz Skandinaviens und zieht jährlich viele Bergsteiger an.

Norwegen besitzt den längsten Straßentunnel der Welt (Norwegen Aktiv)

Der Lærdalstunnelen ist 24,51 km lang und verfügt alle 6 km über illuminierte Haltebuchten. Er wurde am 27. November 2000 eröffnet und verbindet die Gemeinden Lærdal und Aurland im Fylke Vestland.

Die Lebenserwartung in Norwegen beträgt 79,8 Jahre für Männer und 84 Jahre für Frauen (Kooperation International)

Diese hohe Lebenserwartung spiegelt die gute Gesundheitsversorgung und Lebensqualität in Norwegen wider. Sie liegt deutlich über dem weltweiten Durchschnitt und gehört zu den höchsten in Europa.

16,8% der norwegischen Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund (Kooperation International)

Neben der Mehrheit von 83,4% ethnischen Norwegern und indigenen Volksgruppen wie Finnen und Samen, machen Einwohner nicht-norwegischer Herkunft einen bedeutenden Teil der Bevölkerung aus. Dies zeigt die zunehmende Diversität des Landes.

Norwegen hat eine Fläche von 385.207 km² (Kinderweltreise)

Damit ist Norwegen etwas größer als Deutschland, hat aber eine viel geringere Bevölkerungsdichte von nur 14 Einwohnern pro km² (im Vergleich zu 236 in Deutschland). Dies erklärt die weiten, unberührten Naturlandschaften des Landes.

Norwegens Währung ist die Norwegische Krone (Kinderweltreise)

Eine Norwegische Krone besteht aus 100 Øre (Öre). Obwohl Norwegen Teil des Europäischen Wirtschaftsraums ist, hat es den Euro nicht eingeführt und behält seine eigene Währung bei.

Norwegen hat den weltweit größten Staatsfonds mit einem Vermögen von 1,5 Billionen US-Dollar (International Driving Authority)

Der Government Pension Fund Global, verwaltet von Norges Bank Investment Management (NBIM), sichert die finanzielle Zukunft Norwegens. Mit über 280.000 US-Dollar pro norwegischem Bürger investiert der Fonds strategisch in führende Unternehmen weltweit.

Der Lærdal-Tunnel ist mit 24,5 Kilometern der längste Straßentunnel der Welt (International Driving Authority)

Dieses beeindruckende Bauwerk verbindet die Städte Lærdal und Aurland und stellt eine wichtige Verkehrsverbindung durch die norwegische Landschaft dar.

Etwa die Hälfte der weltweiten Sami-Bevölkerung lebt in Norwegen (Fjord Tours)

Die Sami sind ein Finno-Ugrisches Volk, das in der Region Sápmi lebt, die sich über große Teile Nordnorwegens, Schwedens, Finnlands und der russischen Halbinsel Kola erstreckt.

Norwegen hat nur noch 28 der ursprünglich über 1000 Stabkirchen (Fjord Tours)

Diese einzigartigen mittelalterlichen Holzkirchen sind Norwegens berühmteste architektonische „Erfindung“ und ein Muss für Besucher des Landes.

Die Lebenserwartung in Norwegen gehört zu den höchsten weltweit (Britannica)

Im Jahr 2023 betrug die Lebenserwartung bei Geburt für Männer 81,4 Jahre und für Frauen 84,6 Jahre, was die hohe Lebensqualität und das gute Gesundheitssystem des Landes widerspiegelt.

Norwegen hat eine Alphabetisierungsrate von 100% bei Männern (Britannica)

Diese beeindruckende Statistik unterstreicht den hohen Bildungsstandard und die Chancengleichheit im norwegischen Bildungssystem.

Das Pro-Kopf-Bruttonationaleinkommen Norwegens lag 2023 bei 102.460 US-Dollar (Britannica)

Dieser hohe Wert zeigt den wirtschaftlichen Wohlstand des Landes und den hohen Lebensstandard seiner Bürger.

Norwegen besitzt das weltweit größte Tiefseekorallenriff (Sunshine Seeker)

Das Røst-Riff vor der Küste der Lofoten erstreckt sich über eine Länge von etwa 43 Kilometern und wurde erst 2002 entdeckt. Es beherbergt eine vielfältige marine Population von Plankton bis hin zu Fischen.

Die norwegische Küstenlinie ist mit über 80.000 km die zweitlängste der Welt (Mit Kind im Rucksack)

Nur Kanada hat eine längere Küstenlinie. Zu Norwegen gehören auch 150.000 Inseln, was es zum Land mit den meisten Inseln in Europa macht.

37% der Norweger haben einen Hochschulabschluss (SWR)

Diese Quote ist die höchste in Europa und unterstreicht den hohen Bildungsstandard in Norwegen.

Norwegen hat die höchste Elektroauto-Dichte weltweit (ADAC)

Im Jahr 2022 waren in Norwegen 20% aller zugelassenen Pkw reine Elektroautos. Dies ist der höchste Anteil weltweit und zeigt Norwegens Vorreiterrolle in der E-Mobilität.

Der Sognefjord ist mit 204 km der längste Fjord Europas (Fjord Norway)

Der Sognefjord erstreckt sich von der Küste bis tief ins Landesinnere und ist an manchen Stellen über 1.300 Meter tief. Er wird oft als „König der Fjorde“ bezeichnet.

Norwegen hat die höchste Dichte an Elektroauto-Ladestationen in Europa (Reuters)

Mit über 16.000 öffentlichen Ladepunkten im Jahr 2022 hat Norwegen die beste Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa aufgebaut.

Die Tromsø-Brücke ist die nördlichste Hängebrücke der Welt (Visit Norway)

Die 1036 Meter lange Brücke verbindet die Insel Tromsøya mit dem Festland und ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Tromsø.

Norwegen hat die zweithöchste Kaffee-Konsumrate pro Kopf weltweit (World Atlas)

Mit einem durchschnittlichen Konsum von 9,9 kg pro Person und Jahr liegt Norwegen nur knapp hinter Finnland als größter Kaffeekonsument weltweit.

Der Preikestolen (Predigtstuhl) ist eine der meistbesuchten Naturattraktionen Norwegens (Visit Norway)

Die 604 Meter hohe Felsplattform über dem Lysefjord zieht jährlich über 300.000 Besucher an und bietet eine atemberaubende Aussicht.

Norwegen hat die höchste Lebenserwartung in Europa (Statista)

Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83,3 Jahren (Stand 2021) liegt Norwegen an der Spitze der europäischen Länder.

Das Oslo Opera House ist das größte Kulturgebäude Norwegens seit dem Mittelalter (Visit Oslo)

Das 2008 eröffnete Gebäude mit seinem begehbaren Dach ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol für Oslos moderne Stadtentwicklung.

Norwegen hat die höchste Pro-Kopf-Produktion von Lachsen weltweit (FAO)

Als zweitgrößter Exporteur von Meeresfrüchten weltweit ist Norwegen besonders für seine Lachszucht bekannt, die einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt.

Der Jostedalsbreen ist der größte Gletscher Kontinentaleuropas (Fjord Norway)

Mit einer Fläche von 474 km² bedeckt der Jostedalsbreen einen großen Teil des Jostedalsbreen-Nationalparks und ist eine wichtige touristische Attraktion.

Heinrich ist Norwegen-Fan und teilt seine Tipps für Reisen in das Land der Fjorde, Berge und nordischen Kultur.