Du planst eine Reise nach Norwegen und fragst dich, welche Währung du benötigst?
Viele Reisende sind unsicher über das norwegische Zahlungssystem.
Hier erfährst du alles über die norwegische Währung und praktische Zahlungstipps!
Inhaltsverzeichnis
Die norwegische Währung: Norwegische Krone (NOK)
In Norwegen zahlst du mit der Norwegischen Krone, abgekürzt NOK (Norsk Krone). Der internationale Währungscode lautet ebenfalls NOK.
Eine Krone unterteilt sich in 100 Øre, ähnlich wie der Euro in Cent. Die Norwegische Krone ist seit 1875 die offizielle Währung des Landes.
Banknoten und Münzen im Überblick
Die norwegischen Banknoten gibt es in folgenden Werten:
- 50 Kronen
- 100 Kronen
- 200 Kronen
- 500 Kronen
- 1000 Kronen
Bei den Münzen findest du:
- 1 Krone
- 5 Kronen
- 10 Kronen
- 20 Kronen
Die kleineren Øre-Münzen wurden 2012 abgeschafft. Preise werden auf die nächste Krone gerundet.
Bargeldlos zahlen in Norwegen
Norwegen ist eines der bargeldlosesten Länder der Welt. Über 95% aller Transaktionen laufen elektronisch ab.
Selbst kleine Beträge wie ein Kaffee oder Kaugummi kannst du problemlos mit Karte bezahlen. Viele Geschäfte, Restaurants und sogar Straßenverkäufer akzeptieren nur noch Kartenzahlung.
Welche Karten werden akzeptiert?
Die meisten internationalen Karten funktionieren einwandfrei:
- Visa und Mastercard (am weitesten verbreitet)
- American Express (in größeren Geschäften)
- Maestro und V-Pay
- Kontaktlose Zahlung und Apple Pay/Google Pay
Wichtiger Tipp: Informiere deine Bank vor der Reise über deinen Norwegen-Aufenthalt, um Kartensperrungen zu vermeiden.
Geld wechseln und abheben
Wo kannst du Geld wechseln?
Geldwechsel ist in Norwegen möglich, aber nicht immer günstig:
- Banken (beste Wechselkurse, aber begrenzte Öffnungszeiten)
- Wechselstuben an Flughäfen und Bahnhöfen
- Einige Hotels (oft schlechtere Kurse)
Geld abheben an Geldautomaten
Geldautomaten findest du überall in norwegischen Städten. Die meisten akzeptieren internationale Karten und bieten Menüs in verschiedenen Sprachen an.
Achtung: Viele norwegische Banken erheben Gebühren für Auslandsabhebungen. Prüfe vorher die Konditionen deiner Bank.
Praktische Zahlungstipps für Norwegen
Trinkgeld und Service
Trinkgeld ist in Norwegen nicht üblich, da Servicekräfte faire Löhne erhalten. In gehobenen Restaurants kannst du bei außergewöhnlichem Service 5-10% geben.
Mobile Payment Apps
Die Norweger nutzen häufig die App Vipps für Zahlungen zwischen Privatpersonen. Als Tourist ist eine internationale Karte jedoch völlig ausreichend.
Preise und Budgetplanung
Norwegen ist teuer. Rechne mit etwa 20-30% höheren Preisen als in Deutschland. Ein Kaffee kostet etwa 40-50 NOK, ein Bier im Restaurant 80-120 NOK.
Norwegische Statistiken zeigen, dass die Lebenshaltungskosten kontinuierlich steigen.
Was solltest du vor der Reise beachten?
- Informiere deine Bank über die geplante Norwegenreise
- Prüfe die Auslandsgebühren deiner Kredit- und Bankkarten
- Lade eine Währungsrechner-App herunter
- Nimm eine Backup-Karte mit, falls die Hauptkarte gesperrt wird
- Etwas Bargeld für absolute Notfälle kann nicht schaden
Fazit: Entspannt bezahlen in Norwegen
Mit der Norwegischen Krone als Währung und der weit verbreiteten Kartenzahlung gestaltet sich das Bezahlen in Norwegen unkompliziert. Eine gute Kredit- oder Bankkarte reicht für fast alle Situationen aus. Bereite dich vor der Reise gut vor und informiere deine Bank – dann steht einem sorglosen Norwegen-Aufenthalt nichts im Wege.
Entdecke auch Norwegen Reiseführer für weitere Informationen abseits der Finanzwelt oder finde Geschenkideen für Freunde und Familie.