Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Norwegenreise im April und fragst dich, welches Wetter dich erwartet?

Viele Reisende unterschätzen die Wetterbedingungen in Norwegen im Frühling und packen völlig falsch.

Das kann deine Reise ruinieren.

Hier erfährst du alles über das Aprilwetter in Norwegen!

Temperaturen im April: Zwischen Winter und Frühling

Das Wetter im April in Norwegen zeigt sich von seiner wechselhaften Seite. Die Durchschnittstemperaturen liegen je nach Region zwischen 2°C und 8°C, wobei der Süden des Landes deutlich milder ist als der Norden.

In Oslo erwarten dich tagsüber etwa 10°C bis 12°C, während die Nächte noch frostig bei 0°C bis 3°C bleiben können. Bergen zeigt sich mit 8°C bis 10°C am Tag etwas kühler, profitiert aber vom milden Golfstrom-Einfluss.

Der Norden Norwegens, beispielsweise Tromsø, bleibt deutlich kälter. Hier liegen die Tageshöchsttemperaturen meist zwischen 0°C und 4°C. Schnee ist in diesen Gebieten im April noch völlig normal.

Niederschlag und Schneeverhältnisse

Regen und Schnee im Wechsel

April bringt in Norwegen einen Mix aus verschiedenen Niederschlagsarten. An der Westküste musst du mit häufigen Regenschauern rechnen – Bergen verzeichnet im April durchschnittlich 14 Regentage.

Im Landesinneren und in höheren Lagen fällt noch regelmäßig Schnee. Die Schneegrenze liegt je nach Wetterlage zwischen 300 und 800 Metern Höhe.

Regionale Unterschiede

  • Südnorwegen: 8-12 Regentage, gelegentlicher Schneematsch
  • Westküste: 12-16 Regentage, hohe Luftfeuchtigkeit
  • Nordnorwegen: 6-10 Niederschlagstage, oft noch Schnee
  • Gebirgsregionen: Kontinuierliche Schneedecke, Lawinengefahr

Sonnenstunden und Tageslicht

Ein großer Vorteil des Aprils in Norwegen sind die rapide zunehmenden Tageslichtzeiten. Während du im Süden bereits 15-16 Stunden Tageslicht genießt, erlebst du im Norden spektakuläre 20 Stunden oder mehr.

Die Sonne zeigt sich jedoch noch zurückhaltend. Oslo verzeichnet etwa 5-6 Sonnenstunden täglich, Bergen aufgrund der Küstenlage nur 4-5 Stunden.

Was du im April anziehen solltest

Kleidung nach Zwiebelprinzip

Das wechselhafte Aprilwetter erfordert eine durchdachte Kleidungsauswahl:

  1. Basis: Funktionsunterwäsche aus Merinowolle
  2. Isolation: Fleece-Jacke oder warmer Pullover
  3. Schutz: Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze
  4. Unten: Lange Hose, eventuell wasserdichte Überhose
Wir empfehlen
JAKO Unisex Allwetterjacke Team
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wichtige Ausrüstung

Vergiss nicht diese essentiellen Gegenstände:

  • Wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil (norwegische Wanderbekleidung)
  • Warme Mütze und Handschuhe
  • Regenschirm für Stadtbesuche
  • Gamaschen gegen Schneematsch
Wir empfehlen
Jack Wolfskin Herren Vojo 3
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Aktivitäten und Reiseplanung

Was im April möglich ist

Trotz des unbeständigen Wetters bietet der April interessante Möglichkeiten. Die Skisaison in den Gebirgen läuft noch auf Hochtouren, während in tieferen Lagen bereits erste Wanderungen möglich werden.

Viele Fjord-Touren starten wieder, auch wenn noch nicht alle Bergstraßen geöffnet sind. Die berühmte Atlantikstraße ist meist befahrbar, kann aber bei Schneefällen gesperrt werden.

Eingeschränkte Aktivitäten

Hochgebirgswanderungen sind oft noch nicht möglich, da viele Hütten und Wanderwege bis Mai geschlossen bleiben. Auch Camping kann aufgrund von Bodenfrost und Schneefällen problematisch werden.

Wir empfehlen
Bessport Schlafsack Winter Outdoor,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Regionale Wetterbesonderheiten

Die Lofoten zeigen sich im April besonders launisch – hier wechseln Schneeschauer und Sonnenschein oft stündlich. An der Westküste bringt der warme Golfstrom mildere Temperaturen, aber auch mehr Niederschlag.

Das Klima in Fjellregionen bleibt winterlich. Hier herrschen oft noch -10°C bis -5°C, während gleichzeitig in Oslo bereits die ersten Frühlingsblumen blühen.

Fazit: April in Norwegen

Das Wetter im April in Norwegen ist unvorhersagbar und erfordert flexible Reiseplanung. Mit der richtigen Ausrüstung und angepassten Erwartungen erlebst du jedoch die faszinierende Übergangszeit zwischen Winter und Frühling.

Pack warm und wasserdicht ein, plane wetterunabhängige Alternativen und genieße die zunehmenden Tageslichtzeiten. So wird dein April-Aufenthalt in Norwegen trotz wechselhaftem Wetter unvergesslich.

Heinrich ist Norwegen-Fan und teilt seine Tipps für Reisen in das Land der Fjorde, Berge und nordischen Kultur.